
Protokolle der MGR Sitzungen
Tagesordnung :
- Beratung Brücke Waldeck
- Aufstellungs- und Billigungsbeschluss zum Baugebiet Pimaisset-Erweiterung
- Behandlung von Bauanträgen
- Fortschreibung des Regionalplans sowie Stellungnahme zur LEP-Teilfortschreibung
- Bericht aus der Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses
- Bericht aus der Bauausschusssitzung
- Bericht Projektgruppe Ökologie
- Information, Wünsche und Anträge
- Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 24.03.2022
Öffentliches Protokoll auf mitterfels.de
Anträge
Sehr geehrte Damen und Herren
heute wird der Haushalt 2022 beraten – immer ein Blick in die Zukunft unserer Gemeinde.
Unstrittig ist, dass durch die Zuführung von fast 719.000 Euro aus dem Verwaltungshaushalt viele Investitionen für Mitterfels und seine Bürgerinnen und Bürger getätigt werden können.
Einige Maßnahmen beschäftigen uns schon seit Jahren und können jetzt hoffentlich abgeschlossen werden, wie das Großprojekt der Schulhaussanierung. Es verwundert in der Bürgerschaft schon sehr, dass diese Sanierung immer noch nicht abgeschlossen ist. Wir alle kennen das Problem und sind voller Hoffnung, dass 2022 das letzte Jahr der Sanierung ist.
Im Haushalt sind 2022 1,8 Mio dafür eingestellt. Mit diesem Geld ist nicht nur das Schulhaus zu sanieren, sondern muss es möglich sein, das gesamte Gelände so zu gestalten, dass der Schulweg für jede Schülerin und jeden Schüler ein sicherer ist.
Mitterfels zeichnet sich aus durch kurze Wege, durch die Möglichkeit, dass Kinder zu Fuß ihren Schulweg zurücklegen können, dass unsere Kinder nachmittags die Turnhalle ohne Begleitung erreichen können. Wir sind als die politisch Verantwortlichen gefragt und gefordert, unseren Ort und seine Wege sicher zu gestalten. An erster Stelle muss das Wohl der Kinder stehen und daraus müssen sich die notwendigen baulichen Maßnahmen entwickeln.
Wir machen uns stark dafür, dass bei allen notwendigen baulichen Schritten immer auch eine Abwägung stattfindet mit dem obersten Gebot: Sicherheit für unsere Kinder!
Der Ankauf von Gebäuden für die Nutzung als Krippe ist unumgänglich bei der steigenden Anzahl von jungen Familien in Mitterfels. Diese Entwicklung ist erfreulich. Auch die Ausweisung eines neuen Baugebiets ist daher richtig.
Wie wir schon vor Jahren gefordert haben, ist es aber notwendig, dass zukünftige Baumaßnahmen besser gelenkt werden, damit ein einheitliches, ein harmonisches städtebauliches Bild entsteht - die Entwicklung eines gesamtstädtebaulichen Konzepts ist dringend erforderlich.
Unsere Kläranlage wird saniert, Kosten von 2.2 Mio Euro werden dafür bereitgestellt. Wie wir uns alle bei der Besichtigung vor Ort überzeugen konnten, eine dringend notwendige Maßnahme. Unverständlich aber ist für uns, dass für die Pumpstation im Weiherfeld keine Haushaltsmittel vorgehalten werden. Seit Jahren ist bekannt, dass der Ist- Zustand nicht mehr tragbar ist. Unabhängig von den umwelttechnischen Bedenken ist das Becken ein Schandfleck für unser einmaliges Perlbachtal, ein Ort, der von vielen Menschen aus Nah und Fern zur Erholung genutzt wird.
Wir alle wissen, dass auch die Sanierung der Brücke im Waldeck ansteht – ebenfalls ein Projekt, das schon viel zu lange auf seine Realisierung wartet. Wir sind der Meinung, dass die Sanierung mit Bedacht und Augenmaß erfolgen soll. Der Standort inmitten der Natur gebietet eine sorgsame Abwägung bzgl. der Art der Sanierung. Ebenfalls müssen auch die Straßen in den Außenbereichen in der Sanierungsplanung berücksichtigt werden.
Wir stimmen mehrheitlich dem Haushalt zu.